Jahreshauptversammlung 2023
Wasserwacht ist gut aufgestellt
Ein Drittel der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche – Aus der Jahreshauptversammlung
Zahlreiche Mitglieder der Wasserwacht wurden für ihren aktiven Dienst gewürdigt. Im Bild die Geehrten mit Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger (li.), stellvertretendem Kreisgeschäftsführer Christian Aulinger (4.v.l.) und Wasserwacht-Vorstand Michael Urmann (2.v.re.).
Es läuft aktuell gut bei der BRK-Wasserwacht. Vorsitzender Michael Urmann konnte bei der Jahreshauptversammlung im BRK-Haus über zahlreiche Aktivitäten im abgelaufenen und von einem vollen Terminkalender für das laufende Jahr berichten.
Auch Ausbilder müssen sich schulen
Rettungsschwimmausbilder machen sich fit 
Das Deutsche Rote Kreuz hat zum 1.1.2022 eine neue Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Schwimmen und Rettungsschwimmen erlassen. Die neuen Vorschriften waren Thema einer Fortbildungsveranstaltung des Wasserwachtbe-zirks Niederbayern/Oberpfalz, die in Regen durchgeführt wurde.
Fünf neue Wasserretter
Maximilian Gehr (v.l.), Lukas Feldigel, Robert Schreder, Pascal Hardt und Lukas Hartl legten in Straubing die Prüfung für den Wasserrettungsdienst erfolgreich ab und dürfen sich ab sofort Wasserretter nennen.
Fünf Mitglieder der Wasserwacht Zwiesel unterzogen sich der umfangreichen Ausbildung zum Wasserretter und verstärken ab sofort die Einsatzmannschaft der Ortsgruppe. Nach bestandener Prüfung konnten alle die begehrte Urkunde in Empfang nehmen.
4 neue Sanitäter bei der Wasserwacht Zwiesel
13 Mitglieder verschiedener Bereitschaften und der Wasserwachten des BRK-Kreisverbandes Regen möchten sich engagieren und haben ihre Sanitätsgrundausbildung in Zwiesel absolviert - allesamt erfolgreich. Vor allem im Hinblick auf die bevorstehenden Volksfeste und Veranstaltungen ist das ein Glücksfall. Denn der Sanitätsdienst ist das Bindeglied zwischen der Ersten Hilfe und dem Rettungsdienst. Diese Helfer sind in der Regel bei Veranstaltungen wie dem Pichelsteinerfest, dem drumherum, dem Grenzlandfest, der Aurer Kriwa oder auch kleinerer Festen wie zum Beispiel Beach Partys im Einsatz. Die Ordnungsbehörden erteilen für diese Veranstaltungen Sicherheitsauflagen, die unter anderem vom Roten Kreuz übernommen werden.